Von Benedikt Bögle
Viele Christen müssen in diesem Jahr auf gemeinsame, öffentliche Gottesdienste verzichten. Eine Möglichkeit ist die Feier von Hausgottesdiensten. In der Gemeinschaft der Familie kann man die Heilige Schrift lesen, beten und so die österlichen Tage vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi mitfeiern. Allerdings können Katholiken auch via Fernsehen, Radio und Internet Gottesdienste mitfeiern. Eine kleine Auswahl gibt es hier:
Gründonnerstag
7 Uhr – Trauermette, St. Bonifaz München
18 Uhr – Heilige Messe vom letzten Abendmahl, Vatican News (Papst Franziskus)
19 Uhr – Heilige Messe vom letzten Abendmahl, Liebfrauendom München (Erzbischof Reinhard Kardinal Marx)
19:30 Uhr – Heilige Messe vom letzten Abendmahl, Regensburger Dom (Bischof Rudolf Voderholzer)
20 Uhr – Heilige Messe vom letzten Abendmahl, Kommende junger Malteser München
20 Uhr – Heilige Stunde aus der Todesangstbasilika im Garten Gethsemane, EWTN
21:30 Uhr – Anbetung, EWTN
Karfreitag
7 Uhr – Trauermette, St. Bonifaz München
15 Uhr – Karfreitagsliturgie, Liebfrauendom München (Erzbischof Reinhard Kardinal Marx)
15 Uhr – Karfreitagsliturgie, Kommende junger Malteser München
15 Uhr – Karfreitagsliturgie, Regensburger Dom (Bischof Rudolf Voderholzer)
15 Uhr – Karfreitagsliturgie, EWTN (Kölner Dom)
18 Uhr – Karfreitagsliturgie, Vatican News (Papst Franziskus)
21 Uhr – Kreuzweg, Vatican News (Papst Franziskus)
Osternacht
21 Uhr – Osternacht, Liebfrauendom in München (Erzbischof Reinhard Kardinal Marx)
21 Uhr – Osternacht, Vatican News (Papst Franziskus)
21 Uhr – Osternacht, Regensburger Dom (Bischof Rudolf Voderholzer)
23 Uhr – Osternacht, ZDF (Mainzer Dom)
5 Uhr – Osternacht, Kommende junger Malteser München
Ostern
10 Uhr – Messfeier, Liebfrauendom in München (Erzbischof Reinhard Kardinal Marx)
10 Uhr – Messfeier, Regensburger Dom (Bischof Rudolf Voderholzer)
11 Uhr – Messfeier, Vatican News (Papst Franziskus)