Wer hat Mister Leonides umgebracht?

Von Benedikt Bögle

Charles und Sophia haben sich im Krieg kennengelernt. Nun wollen sie gerne heiraten – nur: Sophia lehnt vorerst ab. Ihr Großvater Aristide Leonides wurde umgebracht. Diese Sache könnte ein etwas dunkles Licht auf die Familie und auf Sophia selbst werfen. In einer solchen Situation möchte sie nicht heiraten. Sie bittet Charles vielmehr, selbst in die Ermittlungen um den rätselhaften Tod einzusteigen und den Mörder zu finden – sein Vater ist, wie es der Zufall will, ein hochrangiger Beamter bei Scotland Yard und kann Charles so die Türen öffnen. Also begibt sich Charles zum Wohnsitz der Familie und findet eine schwierige Lage vor. Beinahe jeder könnte den Mord begangen haben – aber warum? Da ist die äußerst junge Frau des schon sehr alten Mr Leonides, die möglicherweise ein Verhältnis hat. Will sie erneut heiraten und hat sie zu diesem Zwecke den alten Herrn ermordet? Da sind die beiden Söhne von Mr Leonides, die eigentlich auch keinen Grund haben dürften, ihren Vater zu töten. Beide brauchen kein Geld, beide stecken in keinen großen Schwierigkeiten – so zumindest scheint es vorerst…

Copyright: Atlantik

Wer also hat Mr Leonides ermordet? Immer tiefer gräbt sich Charles in die Familie ein, immer mehr erkennt er bei jedem Familienmitglied die Möglichkeit für einen Mord. Hilfe könnte er sich von der kleinsten Enkelin erwarten. Sie weiß alles, sieht alles, beobachtet alles. Nur will sie nicht mit der Sprache rausrücken. „Das krumme Haus“ von Agatha Christie ist einer ihrer besten Romane. Das Setting könnte typischer nicht sein: Ein herrschaftlicher, englischer Landsitz, eine begrenzte Zahl möglicher Mörder, die Suche nach einem tragfähigen Motiv. Agatha Christie erzählt hier enorm flüssig und spannend und überrascht mit dem Ende sicherlich jeden Leser – oder zumindest beinahe jeden. Das alles geht auch nicht gänzlich ohne eine gesunde Prise Selbstironie von statten. Ein wirklich zu empfehlendes Buch.

Agatha Christie: Das krumme Haus
Atlantik, 3. Aufl. 2019, 256 Seiten, EUR 12

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s