Von Benedikt Bögle

Kommentare können gerade im fortgeschrittenen Bereich des Studiums wichtig sein: Man sucht ja manchmal nur die Antwort auf eine sehr detaillierte Frage. Während man in Lehrbüchern oft länger suchen muss und die Antwort vielleicht gar nicht findet, kann man bei einem Kommentar schnell auf das gesammelte Wissen zu einzelnen Normen zurückgreifen. Der große Nachteil von Kommentaren: Regelmäßig sind sie sehr teuer. Günstig kann man allenfalls gebrauchte Kommentare vergangener Jahre bekommen. Anders ist das mit der Reihe „Nomos Kommentar“: Der von Hömig und Wolff herausgegebene Band zum Grundgesetz etwa kostet nur 39 Euro. Dabei bietet er alle wichtigen Informationen, von der Präambel bis zum inkorporierten Recht aus der Weimarer Reichsverfassung. Die Sprache ist gut verständlich, der Umfang zugleich aber begrenzt. Jedem zu empfehlen, der einen handlichen und preisgünstigen Kommentar zum Grundgesetz sucht.
Amadeus Wolff / Dieter Hömig (Hg.): Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Handkommentar
Nomos, 12. Aufl. 2018, 1006 Seiten, EUR 39
Copyright des Bildes: Nomos