Von Benedikt Bögle

Die für das Medienrecht relevanten Gesetzestexte finden sich einigermaßen verstreut: Teilweise ist das Bürgerliche Gesetzbuch anzuwenden, teilweise etwa mit der DS-GVO europäische Rechtstexte, teilweise deutsche Gesetze aus dem Bereich des öffentlichen Rechtes. Eine hervorragende Textsammlung bietet der C.F. Müller Verlag: „Medienrecht“ wurde von Frank Fechner und Johannes C. Mayer herausgegeben und ist in mittlerweile 16. Auflage erschienen. Am Anfang des übersichtlichen Bandes finden sich übergeordnete Rechtsvorschriften, die für alle Bereiche des Medienrechts von Bedeutung sind – Auszüge etwa aus dem Grundgesetz oder dem BGB. Im Anschluss differenzieren die Herausgeber zwischen Presserecht, Rundfunkrecht, Vorschriften, die das Buch betreffen, den Film und am Ende dann das Multimediarecht. Auf diese Weise lassen sich relevante Rechtstexte schnell finden. Der Band kann daher allen empfohlen werden, die sich mit dem Medienrecht beschäftigen – sei es im beruflichen Kontext, sei es im Studium.
Frank Fechner/Johannes C. Mayer: Medienrecht. Vorschriftensammlung
C.F. Müller, 16. AUfl. 2020, 1243 Seiten, EUR 26