Lifehacks für Jura

Von Benedikt Bögle

Copyright: C. H. Beck

Es gibt unzählige Ratgeber für das Jurastudium. Die einen sind „Erlebnisberichte“, die aus den Erfahrungen der eigenen Studienzeit Ratschläge erteilen wollen; andere sind eher wissenschaftlich fundiert und erklären, wie man am besten lernen sollte. Das Problem: Diese Ratgeber sind meist sehr subjektiv. Was bringt der Ratschlag, in der Bibliothek zu lernen, wenn man sich dort nicht konzentrieren kann? Was soll die Motivation, Mindmaps zu erstellen, wenn es einem Studierenden rein gar nichts bringt? Sicher: Bestimmte wissenschaftliche Erkenntnisse sollten berücksichtigt werden, etwa die Kombination verschiedener Lernmethoden. Allerdings: Jeder Studierende ist anders, lernt anders, kann sich anders konzentrieren. Dieser Tatsache kommt ein bei C.H. Beck erschienener Band auf hervorragende Weise entgegen: „Lifehacks für Jura und Examen.“ Herausgegeben wurde er von Stephan J. Spehl. Er bietet am Anfang eine Art Einführung, in der Spehl erste Tipps für das Studium gibt. Besonders ist aber, was nun folgt: Zahlreiche Tipps von Juristen, deren Examen mal nur wenige Jahre, mal schon etwas länger zurückliegt. Sie berichten von ihrem Studium und geben Tipps für ein erfolgreiches Jurastudium. Das besondere: Durch die Vielzahl an Autoren und Texten kann keiner von ihnen mit einem absoluten Anspruch auftreten. Jeder der Texte hat eine Botschaft: So habe ich gelernt und so hat es bei mir funktioniert. Man mag sich das zu Herzen nehmen, vielleicht aber auch einfach zum nächsten Text weiter blättern. Vielleicht liegen einem die dort gegeben Tipps besser, treffen die eigene Lebenssituation eher. Das ist der große Vorteil dieses Bandes, den man als reichen Erfahrungsschatz verstehen sollte, in dem sich sicherlich das eine oder andere findet, das man mit großem Gewinn verinnerlichen und in die eigene Lernroutine einbauen kann. „Lifehacks für Jurastudium und Examen“ kann Jurastudenten daher nur empfohlen werden.

Stephan J. Spehl (Hg.): LIfehacks für Jurastudium und Examen
C.H. Beck 2021, 228 Seiten, EUR 19,80

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s