Assessorexamen im Öffentlichen Recht

Von Benedikt Bögle

Copyright: C.F. Müller

Eine Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen im öffentlichen Recht bietet der Band „Assessorexamen im Öffentlichen Recht“ von Gerhard Bülter, Anke Eggert und Sarah Peick. Die Autoren – allesamt Richter am VG Münster – bieten am Beginn des Bandes eine sehr gute Darstellung des Prozessrechts. Die verschiedenen Klagearten werden sowohl der Zulässigkeit nach als auch der Begründetet übersichtlich und verständlich dargestellt. Positiv: Die Fußnoten stammen zu einem großen Teil aus dem im Zweiten Staatsexamen zugelassenen Kommentar von Kopp/Schenke und ermöglichen so eine direkte Nacharbeit im Kommentar. Neben zahlreichen Beispielen bieten die Autoren hier auch eingängige Aufbauschemata und stellen so auf 260 Seiten die gerichtliche Klausur sehr umfassend und verständlich dar. In den folgenden beiden Teilen gehen die Autoren dann auf die Anwaltsklausur und auf die Behördenklausur ein. Dabei konzentrieren sich die Darstellungen zur Anwaltsklausur vor allem auf Fragen der Zweckmäßigkeit; das ist grundsätzlich wichtig, die Darstellung zu begrüßen – sie hätte aber gleichwohl an dieser Stelle etwas komprimierter ausfallen können. Im Kapitel zur Behördenklausur werden sodann auch wichtige Themen aus dem Verwaltungsverfahren und dem VwVfG dargestellt: Man hätte es sich hier eher gewünscht, in einem komprimierten Kapitel auf einen Blick die verschiedenen materiell-rechtlichen Fragen dargestellt zu sehen, die ja nicht nur in der Behördenklausur von Bedeutung sind, sondern auch in allen anderen Klausurtypen. Insgesamt kann dieser Band daher in der ersten Hälfte sehr überzeugen. In der zweiten Hälfte hätte man sich etwas mehr Konzentration und eine einheitlichere Darstellung des Verfahrensrechtes gewünscht.

Gerhard Bülter, Anke Eggert und Sarah Peick: Assessorexamen im Öffentlichen Recht
C.F. Müller, 2. Aufl. 2021, 557 Seiten, EUR 42

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s