Urmensch aus dem Allgäu

Von Benedikt Bögle

Copyright: Ullstein

Kommissar Kluftinger hat eine große Aufgabe: Er soll den Bayerischen Ministerpräsidenten bei seinem Besuch im Allgäu begrüßen. Der Politiker besichtigt eine Ausgrabungsstätte in Pforzen, wo mutmaßlich Gebeine des ältesten, aufrecht gehenden Menschen gefunden wurden. Nur: Just der Ministerpräsident entdeckt in der Ausgrabungsgrube eine doch eher frische Leiche. Irgendjemand hat den Ausgrabungsleiter ermordet und inmitten seines früheren Tätigkeitsbereiches hinterlassen. Kluftingers Team muss sich mit Hochdruck auf die Spuren des Täters heften – mitten in den heißesten Tagen des Jahres. Verdächtige gibt es genug: Wissenschaftliche Konkurrenten, einen übellaunigen Bauunternehmer, aber auch eine seltsame Sekte. Die lebt direkt neben der Ausgrabungsstätte und scheint in Konflikt mit den Wissenschaftlern geraten zu sein.

„Affenhitze“ ist der neue Krimi von Klüpfel und Kobr. Kluftinger ermittelt in bekannter Manier gemeinsam mit seinem Team. Wie schon in den letzten Bänden der Reihe können Klüpfel und Kobr mit ihrer Geschichte überzeugen: Der Plot ist wohl durchdacht, ständige Wendungen im Fall, immer neue Verdächtige machen diesen Krimi an keiner Stelle langweilig. Tatsächlich überrascht der wahre Täter am Ende dann auch. Im Übrigen ist die Story letztlich ja immer die gleiche: Der behäbige und faule Kluftinger kommt in der modernen Welt nicht zurecht, ist tollpatschig und griesgrämig zu seinen Kollegen. Genervt wird er nicht nur von Richard Maier, einem überkorrekten Kollegen, sondern auch seinem Hausarzt, der noch immer denkt, die beiden wäre Freunde. Klüpfel und Kobr haben in „Affenhitze“ ihre Charaktere nicht weiterentwickelt, sie werden es wohl auch in Zukunft nicht tun. Das macht aber gar nicht so viel: „Affenhitze“ ist dennoch spannend und unterhaltsam.

Klüpfel / Kobr: Affenhitze
Ullstein 2022, 554 Seiten, EUR 24,99

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s