Von Benedikt Bögle

Eine gute Anleitung für die Strafstation während des Referendariats ist beim Verlag C.F. Müller erschienen: „Referendarausbildung in Strafsachen“ von Tim Charchulla und Marcel Welzel. Zunächst ist der Band eher auf die Praxis als auf die Klausursituationen zugeschnitten. Den Autoren geht es darum, auf die Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft vorzubereiten und die ersten wichtigen Hinweise für diese Zeit zu geben. Insofern beginnt der Band mit der Ausbildung bei der Staatsanwaltschaft und gibt hier Hinweise zu den Akten, zu den möglichen Verfügungen des Staatsanwalts, schließlich zur Anklageschrift. Ein zweiter Teil beschäftigt sich dann mit der Ausbildung beim Strafrichter – meist geht dieser Aspekt verloren. Eine Ausbildung ist aber – je nach Bundesland – eben nicht nur bei der Staatsanwaltschaft, sondern auch beim Richter am Amtsgericht möglich. Auch zum Strafverteidiger führt der Band praktische Hinweise aus. Am Schluss des Bandes stehen dann Hinweise zu den strafrechtlichen Klausuren. Auf diese Weise verbindet der Band vieles in einem: Wegweiser für die praktische Ausbildung, Anleitung für die Klausuren. Auf nur gut 200 Seiten kann das natürlich nicht jedes Detail abdecken – muss es aber auch nicht. Dieses Buch eignet sich perfekt für den Einsteig in die Strafstation. Wer sich mit diesem Band auseinandersetzt, weiß zumindest grob, was ihn in der praktischen Ausbildung und in den Klausuren erwarten wird. Das weitere Wissen kann darauf aufbauen und sich auf Detailwissen konzentrieren.
Tim Charchulla und Marcel Welzel: Referendarausbildung in Strafsachen
C.F. Müller, 4. Aufl. 2018, 229 Seiten, EUR 24,99