Vertragsgestaltung

Von Benedikt Bögle

Copyright: Nomos

„Die Perspektive der anwaltlichen Beratung hat in die universitäre Juristenausbildung Eingang erhalten und gewinnt weiter an Gewicht.“ Das schreiben Lutz Aderhold, Raphael Koch und Karlheinz Lenkaitis im Vorwort zur ersten Auflage von „Vertragsgestaltung“; das Lehrbuch ist mittlerweile bereits in vierter Auflage bei Nomos erschienen. Es bietet eine Einführung in und Übersicht über das breite Feld der Vertragsgestaltung, das – wie die Autoren schreiben – zum Teil universitärer Ausbildung wurde und daher auch Gegenstand einer Examensklausur sein kann oder in einigen Bundesländern sogar sein soll. 

Der Band bietet zunächst eine relativ breite Einführung in die Methodik der Vertragsgestaltung. Hier geht es um wesentliche Ziele der Mandanten, um die Rechtssicherheit von Verträgen und auch – eher ungewöhnliche für derartige Lehrbücher, aber umso begrüßenswerter – um Verhandlungsmethoden. An diesen allgemeinen Teil schließt sich dann ein Ritt durch verschiedene Felder der Vertragsgestaltung an, der von Kaufrecht über Arbeitsrecht, von Franchising bis zu Eheverträgen reicht. Dabei ist zunächst festzustellen: Das hier vorliegende Buch bietet deutlich mehr Rechtsgebiete als vergleichbare Lehrbücher. Dort werden meist die „Examensklassiker“ Familienrecht, Erbrecht, Immobiliarsachenrecht und Gesellschaftsrecht dargestellt – Ausführungen zu Arbeitsverträgen oder dem Mietrecht fehlen allerdings meist. 

In dieser umfassenden Darstellung liegt leider aber auch der Nachteil dieses Bandes. Denn gerade in den kautelarjuristischen Examensarbeiten geht es um immer wiederkehrende Konstellationen. Hier hätte dieser Band gerne ausführlicher sein können. Dennoch bleibt es dabei: Dieses Buch gibt einen guten Überblick; das wird unterstützt durch verständliche Sprache und eine übersichtliche Gliederung. „Vertragsgestaltung“ bietet sich daher allen Studierenden an, die sich für das Examen vorbereiten oder gar in entsprechenden Schwerpunkten mit dem Thema Vertragsgestaltung befasst sind. 

Lutz Aderhold / Raphael Koch / Karlheinz Lenkaitis: Vertragsgestaltung
Nomos, 4. Aufl. 2021, 272 Seiten, EUR 26,9

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s