Klage, Gutachten und Urteil

Von Benedikt Bögle

Copyright: C.F. Müller

Von Walter Zimmermann ist bei C.F. Müller erschienen: „Klage, Gutachten und Urteil.“ Der Band bietet eine Anleitung für Rechtsreferendare, die sich im Rahmen von Prüfungsarbeiten – und auch in der späteren Praxis – mit diesen drei juristischen Formen auseinandersetzen müssen. Der Autor gibt dabei Anleitungen und Hilfestellungen: Wie sollen Klage, Gutachten und Urteil aufgebaut werden? Worauf ist zu achten? Welchen Aufbauregeln muss, welchen sollte man folgen? Wo liegen häufige Fehlerquellen? Die Ausführungen zeigen sich als durchaus verständlich. Die Gliederung ist recht kleinteilig, was in diesem Fall allerdings nicht unbedingt zu einer gesteigerten Übersichtlichkeit führt. Schön ist, dass Walter Zimmermann jeweils ein ausführliches Beispiel für Gutachten, Klage und Urteil bietet. Wünschenswert wäre es da allerdings, auch eine Musterakte zu haben: Man sieht zwar das fertige Ergebnis etwa des Gutachtens, aber nicht, aus welchen Unterlagen dieses erarbeitet wurde. Nun kostet eine Musterakte zwar viel Platz; allerdings bestehen ja auch viele Prüfungsarbeiten im Examen aus einer solchen Akte oder zumindest einem entsprechenden Auszug. Dagegen bietet sich dieser Band auch gut als Nachschlagewerk an: So führt der Autor etwa eine ganze Vielzahl an Tenorierungsvorschlägen auf, an denen man sich orientieren kann.

Walter Zimmermann: Klage, Gutachten und Urteil. Eine Anleitung für die zivilrechtlichen Ausbildungs- und Prüfungsarbeiten mit Beispielen
C.F. Müller, 21. Aufl. 2019, 218 Seiten, EUR 26

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s