Von Benedikt Bögle

Das Tischgebet mag in vielen christlichen Familien nicht mehr üblich sein. Und dennoch ist es ein guter Augenblick, innezuhalten, zu danken für das, was wir erhalten haben. Wer allerdings immer das selbe Tischgebet verwendet, setzt sich womöglich einer Gefahr aus: Irgendwann spricht man die Worte ohne großen Bedacht. Sie werden zur Routine – und unterbrechen den Alltag eben nicht mehr bewusst. Das kann man ändern, indem man zwischen verschiedenen Tischgebeten wechselt. Eine Möglichkeit dazu bietet ein Buch, das beim Verlag Neue Stadt erschienen ist: „Segne, Vater, diese Gaben. Tischgebete.“ Im handlichen Format versammelt dieses kleine Heft einige Tischgebete. Darunter finden sich die absoluten „Klassiker“ der Tischgebete, längere und kürze, Gebete für Erwachsene oder auch für Kinder. Eine schöne Möglichkeit, Abwechslung in das Tischgebet zu bringen!
Segne, Vater, diese Gaben. Tischgebete
Verlag Neue Stadt 2018, 23 Seiten, EUR 4,50