Von Benedikt Bögle

Partnerschaf, Ehe und Beziehung sind in der katholischen Kirche ein Thema, das im Zentrum theologischer Debatten steht – das zeigte nicht nur die von Papst Franziskus einberufene Familiensynode. Wer darf heiraten? Was darf, wer verheiratet ist, aber in Trennung lebt? Eine umfassende Theologie der Ehe hat die Dogmatikern Julia Knop bei Friedrich Pustet veröffentlicht: „Beziehungsweise. Theologie der Ehe, Partnerschaft und Familie“ ist eine Darstellung, die verschiedene theologische Aspekte zu Ehe und Partnerschaft aufgreift. Die Autorin beleuchtet historische Stationen des Eheverständnisses und ökumenische Sichten, wirft einen Blick auf die Liturgie der Eheschließung und lässt immer wieder auch kirchenrechtliche Aspekte einfließen. Verantwortete Elternschaft hat in diesem Band ebenso seinen Platz wie die Frage nach der Trennung von Ehepartnern. Dieser Band schafft es, nicht nur Detailfragen zur Ehe zu klären, sondern einen umfassenden Blick auf die Thematik zu werfen. Gerade deswegen eignet er sich hervorragend für Studierende als Lehrbuch, aber auch für an der Theologie Interessierte als Lesebuch.
Julia Knop: Beziehungsweise. Theologie der Ehe, Partnerschaft und Familie
Pustet 2019, 380 Seiten, EUR 29,95