Von Benedikt Bögle

Eine sehr gute Einführung in das Rechtssystem von Mathias Hütwohl ist bei C.H. Beck erschienen: „Einführung in das Recht“ ist Teil der Reihe „Verwaltung und Recht“. Der Band richtet sich, wie der Autor in seinem Vorwort schreibt, „in erster Linie an Studierende der Hochschulen für öffentliche Verwaltung und Polizei sowie der Fachhochschulen mit juristischen Ausbildungsinhalten.“ Diesen Satz kann man getrost überlesen; das Buch ist ebenso für Jurastudierende am Beginn ihres Studiums geeignet. Denn: Es führt sachte in das Recht ein und beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich gerade am Beginn der Juristerei stellen. Wie funktioniert unser Recht? Wie sind Normen aufgebaut? In welchem Verhältnis stehen Normen zueinander? Kurzum: Die wichtigsten Fragen, die für das Jurastudium beherrscht werden müssen, werden in diesem Band behandelt und beantwortet – von der Frage, welche Funktion das Recht überhaupt erfüllt bis zur Frage, welche Gerichte es in Deutschland eigentlich gibt. Mit nur gut 150 Seiten hat der Autor diesem Band auch die naturgemäß erforderliche Knappheit bewahrt und so ein sehr empfehlenswertes Werk geschaffen.
Mathias Hütwohl: Einführung in das Recht. Grundzüge des Rechtssystems und der Rechtsmethodik
C.H. Beck 2020, 173 Seiten, EUR 24,90