Joussen: Schuldrecht AT

Von Benedikt Bögle

Copyright: Kohlhammer

Eine gute Einführung in den Allgemeinen Teil des Schuldrechts ist bei Kohlhammer erschienen: „Schuldrecht I – Allgemeiner Teil“ von Jacob Joussen. Konsequent hat der Autor seine Ausführungen auf Studierende ausgelegt und legt dabei vor allem auf Systemverständnis Wert. Joussen behandelt alle relevanten Themen des Allgemeinen Teils des Schuldrechts. So stehen am Beginn allgemeine Einführungen, sodann geht es um die Entstehung von Schuldverhältnissen – also durch Vertrag oder im Rahmen vorvertraglicher Schuldverhältnisse – und anschließend um die daraus resultierenden Pflichten. Danach behandelt Joussen die Probleme, die sich im Rahmen von Schuldverhältnissen ergeben können – also etwa durch Unmöglichkeit, Schlechtleistung oder Verzug. Daran schließen sich Ausführungen zum Erlöschen der Schuldverhältnisse, zum Schadensersatz und zum „Dritten“ im Schuldverhältnis an. Der Aufbau ist so sehr übersichtlich. Die Sprache des Autors ist durchweg verständlich gehalten und wird am Ende noch durch Aufbauschemata und Definitionen abgerundet. Schade ist, dass Jacob Joussen keine Fälle samt Lösungen anbietet, die das Gelesene verständlicher machen und vertiefen könnten. Schade ist darüber hinaus das recht altmodische Layout des Verlags, das zu einer besseren Lesbarkeit nicht zwingend beiträgt. Dennoch: Ein gutes Lehrbuch für das Schuldrecht AT.

Jacob Joussen: Schuldrecht I – Allgemeiner Teil
Kohlhammer, 5. Aufl. 2018, 460 Seiten, EUR 35

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s