Mit Gott ums Leben kämpfen

Von Benedikt Bögle

Copyright: Herder

Erich Zenger ist sicherlich einer der einflussreichsten deutschen Alttestamentler des vergangenen Jahrhunderts. Zu seinem zehnten Todestag 2020 ist bei Herder ein Sammelband erscheinen, der verschiedene Schriften des großen Wissenschaftlers versammelt: „Mit Gott ums Leben kämpfen. Das Erste Testament als Lern- und Lebensbuch“ wurde von Paul Deselaers und Christoph Dohmen herausgegeben. Die beiden Herausgeber würdigen in ihrem Vorwort Erich Zenger: „Er wollte nicht im elfenbeinernen Turm der Wissenschaft bleiben, so sehr und so gerne er intensiv forschte. Für ihn erschöpfte sich biblische Theologie nicht in literarhistorischer und redaktionskritischer Arbeit. Er setzte sich immer wieder mit neuen Argumenten auseinander und ließ sich von besseren Argumenten überzeugen. Denn für alle sollte das Buch der Bücher zugänglich werden, damit seine Mitte aufleuchtet: die biblische Gotteswahrheit.“

Das Bedürfnis Erich Zengers, nicht nur im „elfenbeinernen Turm der Wissenschaft“ zu sitzen, wird schon an der Verschiedenheit der Texte deutlich. Da stehen auf der einen Seite sehr dichte wissenschaftliche Texte – so etwa seine Auslegung zu Psalm 8, die zum Modelltext für Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament wurde. Auf der anderen Seite finden sich da aber auch Predigten, etwa zur Frage, ob Gott noch heute zu den Menschen spricht. Die beiden Herausgeber haben die umfangreiche Sammlung von Texten in vier Teile gegliedert. Den Anfang machen „Biographische Anhaltspunkte zum Bibelstudium“, es folgen Texte über das Gotteszeugnis Israels, Beiträge zum Verhältnis von Christlichem Glauben und Erstem Testament, Texte zur Schöpfung, zu Leiden, Klage und Trost und schließlich Texte, die unter die Überschrift „Grenzgänge“ gefasst wurden.

Dem Leser erschließt sich eine wunderbare Bandbreite einer lebenslangen Beschäftigung mit der Heiligen Schrift. Erich Zenger war ein Kämpfer für eine neue Israel-Theologie, die das Erste Testament auch als Heilige Schrift des Judentums ernst nimmt und reflektiert. Die beiden Herausgeber haben mit Blick auf die Bibel vom „Lern- und Lebensbuch“ gesprochen. Was sie geschaffen haben, ist ein „Lesebuch“. Man wird es kaum am Stück lesen, kann aber immer wieder darin nachschlagen und vor allem immer wieder ein Kapitel lesen. Eine hervorragende Sammlung.

Erich Zenger: Mit Gott ums Leben kämpfen. Das Erste Testament als Lern- und Lesebuch
Herder 2020, 552 Seiten, EUR 45

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s