Juristische Methodenlehre

Von Benedikt Bögle

Copyright: C.F. Müller

Eine hervorragende Einführung in das Recht ist bei C.F. Müller erschienen: „Juristische Methodenlehre“ von Mike Wienbracke in der Reihe „JURIQ Erfolgstraining“. In vier sehr klar gegliederten Schritten bietet der Autor eine Einführung in das Rechtssystem. Am Beginn steht ein Kapitel der „Einführung“, das sich etwa mit den Rechtsquellen oder der Anwendung des Rechts beschäftigt. Der zweite Teil widmet sich der Handhabung des Gesetzes und damit der Struktur von Rechtsnormen und vor allem der Auslegung von Normen. Hier haben die einzelnen juristischen Methoden im engeren Sinne ihren Platz: Wienbracke führt in die verschiedenen juristischen Auslegungsmethoden ein, behandelt die grammatische, systematische, historische und teleologische Auslegung sowie natürlich die Analogie. Im dritten Kapitel des Bandes geht es dann um die Rechtsfortbildung, am Schluss um konkrete Hinweise zur Fallbearbeitung.

Dieser Band ist für Anfänger geschrieben und bietet sich so vor allem für Studierende am Beginn ihres Studiums an. Der Text ist durchweg gut verständlich und wird durch sorgfältig ausgewählte Schaubilder noch vervollständigt. Am Ende jeden Kapitels steht eine sehr knappe Zusammenfassung des gesagten, die eine nochmalige Wiederholung ermöglicht. Dass eine derart auf den Punkt gebrachte Einführung dann aber auch noch mit einer Vielzahl von Fußnoten arbeitet, kann nur hervorgehoben werden; so können bestimmte Fragen noch vertieft werden. Dieser Band kann für Studienanfänger nur empfohlen werden!

Mike Wienbracke: Juristische Methodenlehre
C.F. Müller, 2. Aufl. 2020, 140 Seiten, EUR 19

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s