Dem Tod auf der Spur

Von Benedikt Bögle

Copyright: Droemer

Aus Krimis – egal, ob in Büchern oder im Fernsehen – ist es kaum mehr hinwegzudenken: Experten helfen bei der Aufklärung des Falles, indem sie die Leiche untersuchen und so den genauen Todeszeitpunkt feststellen können. Meist sind diese Experten Rechtsmediziner – allerdings gibt es noch weitere Fachleute, die zur Bestimmung des Todeszeitpunktes beitragen können. Man kennt das etwa aus der „Hunter“-Reihe von Simon Beckett. Einen interessanten Einblick gewährt nun auch der Entomologe Marcus Schwarz: „Wenn Insekten über Leichen gehen. Als Entomologe auf der Spur des Verbrechens“ ist bei Droemer erschienen. Im Wesentlichen bestimmt die Entomologie anhand der an einer Leiche gefundenen Insekten, wie lange ein Mensch schon tot sein muss.

Anhand der Larven etwa kann bestimmt werden, wie lange sich bestimmte Insekten schon im Umfeld einer Leiche befinden müssen. Marcus Schwarz führt in diese Thematik gekonnt ein. Sein Buch wechselt zwischen fachlichen Erläuterungen zu diversen Insekten, etwa Fliegen, Käfer oder Wespen. Diese Ausführungen mögen dem Laien an manchen Stellen deutlich zu ausführlich sein. Allerdings werden diese Texte begleitet von wahren Begebenheiten, von tatsächlichen Tötungsdelikten, an deren Aufklärung Marcus Schwarz als Entomologe mitwirken konnte. Diese Fälle sind höchst spannend, bisweilen braucht man auch einen festen Magen. Insgesamt kann dieses Buch überzeugen – wer an den wissenschaftlichen Ausführungen weniger interessiert ist, kann diese Teile auch getrost überspringen.

Marcus Schwarz: Wenn Insekten über Leichen gehen. Als Entomologe auf der Spur des Verbrechens
Droemer 2020, 286 Seiten, EUR 16,99

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s