Gottes Karriere nach unten

Von Benedikt Bögle

Copyright: Herder

Ein sehr schöner Begleiter durch den Advent und auf Weihnachten hin ist beim Herder-Verlag erschienen: „Gottes Karriere nach unten. Was Weihnachten heute bedeutet“ von Gisbert Greshake. Der Autor versucht nach dem Sinn des Weihnachtsfestes in einer Zeit zu fragen, in der eher Weihnachtsmärkte und bunte Geschäftigkeit die Vorbereitung auf Weihnachten prägen. Dabei ist die Botschaft des Festes so unglaublich groß. Greshakes Gedanken kreisen letztlich um die Idee, die Menschwerdung Jesu Christi nicht nur von dem Gott her zu denken, der Mensch wird, sondern auch von den Menschen her, für die Gott Mensch wurde. Seine Gewährsleute sind dabei Ignatius von Loyola oder Sören Kierkegaard, Meister Eckhart oder die Ikonenkunst der Ostkirche. Die Gedanken gehen tief und erschließen neue Horizonte; so etwa der Gedanke, Gott musste Mensch werden, weil anders eine gewisse Ungleichheit zwischen dem Schöpfer und seinem Geschöpf nicht hätte überbrückt werden können – nicht um Gottes willen, sondern um der Menschen willen. Dieses Buch ist perfekt für die Wochen vor Weihnachten und die wirkliche Besinnung, mitten zwischen all dem Trubel der Vorbereitungen auf das Fest.

Gisbert Greshake: Gottes Karriere nach unten. Was Weihnachten heute bedeutet
Herder 2020, 109 Seiten, EUR 18

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s