Von Benedikt Bögle
In fünfter Auflage ist bei C.F. Müller das „Examens-Repetitorium“ Familienrecht erschienen. Der Band eignet sich hervorragend für die Vorbereitung auf Examen oder Schwerpunktprüfung.
Die Reihe
Der Band fügt sich in die Reihe „Unirep“ ein. Für beinahe alle Fächer des Ersten Juristischen Staatsexamens bietet diese Reihe eine meist sehr gute Examenswiederholung. Dabei sind die Ausführungen grundsätzlich am Stil eines Lehrbuches ausgerichtet, bauen aber mal mehr oder weniger Fälle ein, die teilweise als Beispiele dienen, teilweise aber auch ausführlich gelöst werden.

Die Autoren
Martin Lipp lehrte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Bürgerliches Recht; zudem ist er Richter am OLG Dresden a.D. Von ihm ist in der Reihe „Unirep“ zudem das Repetitorium zum Erbrecht erschienen. Martin Lipp hat den Band begründet, ab der vorliegenden fünften Auflage wurde er von Claudia Mayer übernommen, die an der Universität Regensburg Zivilrecht mit Schwerpunkten auf dem Familienrecht und Internationalen Privatrecht lehrt.
Der Aufbau
Das Lehrbuch ist klassisch aufgebaut : Am Beginn steht die Eheschließung und die allgemeinen Wirkungen der Ehe. Es folgen das allgemeine Vermögensrecht in der Ehe, die verschiedenen Formen des Güterrechts und schließlich das Verwandtschaftsrecht rund um Abstammung, Unterhalt und elterliche Sorge.
Der Inhalt
Claudia Mayer schreibt sehr strukturiert und übersichtlich. Meinungsstreite werden ziemlich „gleichberechtigt“ dargestellt; wo die Autorin dezidiert ihre eigene Meinung vertritt, macht sie das sehr deutlich und nachvollziehbar. Die Ausführungen werden garniert durch viele Falle; diese werden zwar nicht wie in einer Klausur gelöst, sie bieten allerdings gute Beispiele für die einzelnen Problemkreise. Durch seine sehr gute Verständlichkeit würde sich dieser Band auch schon für die Anfangsphase des Studiums anbieten. Gleichzeitig ist er für die Examensvorbereitung ideal: Die Problemkreise werden vertieft wiederholt, der Examenskandidat kann sein Wissen nochmals überprüfen und vertiefen. Allerdings dürfte sich dieser Band auch sehr gut für das Anfertigen von Hausarbeiten anbieten. Der Band ist auf dem Stand von Juli 2020 und berücksichtigt damit die neuesten Entwicklungen etwa im Abstammungsrecht oder auch im Rahmen der Adoption mit dem neuen § 1766a BGB.
Fazit
Dieser Band ist uneingeschränkt zu empfehlen – besonders für die Examensvorbereitung. Durch die übersichtliche Gliederung ist es auch jederzeit möglich, nur ein kleines Detail oder eine bestimmte Frage nochmals nachzuschlagen.
Martin Lipp / Claudia Mayer: Examens-Repetitorium Familienrecht
C.F. Müller, 5. Aufl. 2020, 283 Seiten, EUR 23