Von Benedikt Bögle
Einen hervorragenden Start ins Erbrecht bietet der bei C.F. Müller erschienene Band „Erbrecht“ aus der Reihe „Start ins Rechtsgebiet“ – symbolisch sehr passend mit einem Schlüssel versehen. Das passt wirklich gut: Dieser Band dient als Schlüssel in die Materie des Erbrechts; hier kann erstes Wissen schnell und übersichtlich erlangt werden. Erarbeitet wurde der Band von Saskia Lettmaier, die damit das Werk von Karl-Heinz Gursky fortführt. Im Vorwort schreibt die Autorin: „Die Reihe verfolgt dabei kompromisslos das Ziel, dem Leser durch eine besonders intensive Strukturierung des Textes und die Art seiner drucktechnischen Gestaltung, die Informationsaufnahme und das Einprägen des Gesagten zu erleichtern.“ Und kurz darauf: „Studenten des Grundstudiums können sich so unschwer auf die Erarbeitung eines Überblicks über das Rechtsgebiet beschränken. Umgekehrt eignet sich das Buch aber auch für denjenigen, der sich im Rahmen der universitären Schwerpunktbereichsprüfung vertiefter mit dem Erbrecht bzw. der erbrechtlichen Gestaltung befasst.“

Dem ist tatsächlich nichts mehr hinzuzufügen. Der Band führt sehr sachte in das Erbrecht ein, ohne bei allzu oberflächlichen Informationen stehen zu bleiben. Die Autorin bietet Fälle, wo es sinnvoll ist, überfrachtet ihre Einführung aber nicht durch zu viele Fälle. Gleichzeitig werden für kompliziertere Fälle Stammbäume geboten. An Übersichtlichkeit bleibt somit nichts zu wünschen übrig und gleichzeitig ist die Auswahl des Stoffes sehr gelungen. Einzig zu wünschen wäre noch eine Zusammenstellung von Definitionen und Schemata. Die werden schließlich in jeder Klausur und von jedem Studenten ohne Kompromiss erwartet – dann dürfte man aber umgekehrt auch erwarten, diese in einer übersichtlichen Weise geboten zu bekommen. Gleichwohl bleibt dies der einzige Wermutstropfen eines ansonsten hervorragenden Werkes.
Karl-Heinz Gursky / Saskia Lettmaier: Erbrecht
C.F. Müller, 7. Aufl. 2018, 206 Seiten, EUR 19,99