Coronavirus: „Trotzdem“

Von Benedikt Bögle

Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge unterhalten sich über einen Instant-Messaging-Dienst. Zwei Juristen und Schriftsteller chatten Ende März unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Entstanden ist daraus der Band „Trotzdem“, der bei Luchterhand erschienen ist. Es handelt sich dabei um Gespräch über das Virus und seine Auswirkungen auf das gesellschaftliche und politische Leben. Dabei ist es schon schwierig, überhaupt anzugeben, worüber sich Schirach und Kluge unterhalten. Dieser sehr kleine Band umfasst 75 Seiten; gesprochen wird über die Ursache und Verbreitung des Virus, die Grundrechtsdogmatik des Bundesverfassungsgerichts, den Gang nach Canossa, die Entwicklung der Staatsphilosophie, über Nähe und Distanz in Zeiten der Ausgangssperre, über Sicherheit, Freiheit und Krieg. Man mag es schon erahnen: Werden derart viele Themen auf so knappem Raum behandelt, kann sich dahinter nur schwerlich eine gewisse Tiefe verbergen. Und so kommt es dann auch.

Copyright: Luchterhand

Irgendwie ist das natürlich nicht erstaunlich. Auch Gespräche haben es in sich, dass von einem Thema schnell auf das andere übergesprungen wird. Es ist ja ganz normal, dass ein Gedanke im Redefluss unterbrochen, später wieder aufgegriffen, schließlich fallen gelassen wird. Man hätte sich gleichwohl ein wenig mehr Redaktion, einen roten Faden in diesen Gesprächen gewünscht. Schöne Ansätze werden ja immer wieder sichtbar. So ist der Einstieg vielversprechend: Schirach erklärt herrlich einfach und anschaulich, unter welchen Bedingungen in ein Grundrecht eingegriffen werden kann: Um ein legitimes Ziel zu verfolgen und indem ein geeignetes, erforderliches und angemessenes Mittel ergriffen wird. Leider bricht auch hier das Gespräch viel zu früh ab. Man würde sich wünschen, dieser Band wäre vielleicht drei- oder vier mal so dick. Dann hätten viele Themen deutlich besser, strukturierter und eingehender behandelt werden können.

Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge: Trotzdem
Luchterhand, 5. Aufl. 2020, 75 Seiten, EUR 8

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s