Examens-Repetitorium Europarecht

Von Benedikt Bögle

Europarecht gehört zum Pflichtstoff des Ersten juristischen Staatsexamens – aber wohl in einem deutlich weniger starken Umfang wie das deutsche Verfassungsrecht. Meist geht es um die Grundfreiheiten der Art. 34 ff. AEUV – aber eben nicht immer. Gesucht ist daher gute Ausbildungsliteratur, die nicht alles behandelt, sondern nur das relevante, gleichzeitig nicht zu sehr auf Oberflächlichkeit und Lücke setzt. Wer das sucht, kann sich an ein Buch aus der Reihe „Unirep Jura“ von C.F. Müller halten: „Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III“ von Christoph Herrmann.

Copyright: C.F. Müller

Zunächst: Der Umfang ist mit rund 140 Seiten sehr übersichtlich und damit dem genannten Zweck sehr dienlich. Auffällig: Der Band dreht sich eben nicht nur um das Europarecht. „Staatsrecht III“ meint vielmehr „Kenntnisse der völkerrechtlichen Bezüge des Verfassungsrechts“, wie der Autor im Vorwort schreibt. Dies ist ein Aspekt, der nur allzu oft etwas unter die Räder zu geraten droht. Insofern kann dieses Buch eine Lücke schließen, indem es in aller Kürze auf die Bezüge des Verfassungsrechts zum Völkerrecht eingeht. Den absoluten Schwerpunkt bildet dann aber zu Recht das Europarecht. Die Ausführungen von Professor Herrmann sind durchweg nachvollziehbar und sehr gut verständlich. Begleitet werden die Ausführungen – für die Reihe „Unirep Jura“ üblich, durch mehrere erläuternde Fälle, die den Stoff anschaulich machen. Am Ende stehen sodann noch Übungsfragen. Zu denen werden zwar keine wörtlichen Antworten gegeben, aber ein Verweis zeigt die richtige Stelle zum Nachschlagen auf. Dieses Lehrbuch ist sehr gelungen und kann nur empfohlen werden. Der Leser sollte allenfalls den Hinweis ernst nehmen, es handle sich hier um ein Examens-Repetitorium. Das ist auch der Fall; für einen allerersten Einstieg in das Europarecht dürfte der Band kaum geeignet sein.

Christoph Herrmann: Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III
C.F. Müller, 7. Aufl. 2019, 138 Seiten, EUR 18

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s