Von Benedikt Bögle
Während das Recht der Zwangsvollstreckung zur ZPO gehört, ist es oft nicht Teil der einschlägigen ZPO-Lehrbücher. Das ist schade, denn im Examen ist es zumeist, wenn auch nur in Grundzügen, Prüfungsstoff. Wer nach einer guten Einleitung in das Zwangsvollstreckungsrecht sucht, kann sich gut an einen bei Nomos erschienenen Band halten: „Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts“ von Professor Olaf Muthorst. Der Band liefert Grundzüge – und das ist schon der erste Vorteil. Das Wesentliche ist mit dabei, für das Examen unnötiges oder allzu vertiefendes wird ausgeschlossen. Mehr als übersichtlich ist auch die ganz grobe Einleitung am Anfang, die einen ersten Überblick über das Thema gibt.

Dieser wird folgend dann verfeinert. Dabei geht es zunächst um die allgemeinen Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung: Titel, Klausel, Antrag, Zustellung. Dann folgen die einzelnen Arten der Vollstreckung in das bewegliche und das unbewegliche Vermögen. Am Ende stehen dann die für die Klausur doch immer wieder relevanten Möglichkeiten des Rechtsschutzes gegen die Zwangsvollstreckung. So übersichtlich der Aufbau, so gut auch die Ausführungen des Autors, die durchweg verständlich gehalten sind. Diese Verständlichkeit wird noch dadurch vertieft, dass immer wieder auch die konkreten Normen abgedruckt sind. Die könnte man zwar im Gesetz nachschlagen – praktisch ist es aber trotzdem. Das gilt auch für immer wieder zitiere Entscheidungen der Rechtsprechung, die gut sichtbar eingerückt abgedruckt sind.
Schade ist eigentlich nur, dass am Ende jedes Kapitels Wiederholungsfragen gegeben sind, für die man keine Antworten findet. Das ist zwar sinnvoll, um sich davon zu vergewissern, ob man etwas verstanden hat. Weiß man keine Antwort, kann man nochmals zurückblättern und nochmals lesen. Wenn man aber denkt, die Antwort zu wissen, aber falsch liegt, wird man auch nicht korrigiert. Insofern wäre es wünschenswert, wenn auch die Antworten zu den Fragen geboten würden. Im Übrigen aber: Übersichtlich, stringent, verständlich, empfehlenswert.
Olaf Muthorst, Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts
Nomos, 3. Aufl. 2020, 233 Seiten, EUR 24,90