Examens-Repetitorium Erbrecht

Von Benedikt Bögle

In vierter Auflage ist bei C.F. Müller in der Reihe „Unirep“ das „Examens-Repetitorium Erbrecht“ von Martin Lipp erschienen.

Die Reihe

Der Band fügt sich in die Reihe „Unirep“ ein. Für beinahe alle Fächer des Ersten Juristischen Staatsexamens bietet diese Reihe eine meist sehr gute Examenswiederholung. Dabei sind die Ausführungen grundsätzlich am Stil eines Lehrbuches ausgerichtet, bauen aber mal mehr oder weniger Fälle ein, die teilweise als Beispiele dienen, teilweise aber auch ausführlich gelöst werden. 

Der Autor

Martin Lipp lehrte an der Justus-Liebig-Universität in Gießen Bürgerliches Recht; zudem ist er Richter am OLG Dresden a.D. Von ihm ist in der Reihe „Unirep“ zudem das Repetitorium zum Familienrecht erschienen. 

Copyright: C.F. Müller

Der Aufbau

Am Beginn des Bandes stehen allgemeine Grundlagen zum Erbrecht – also etwa die wichtigsten Grundbegriffe aus dem Erbrecht oder die Beziehungen zum Verfassungsrecht. Es folgt zunächst die gesetzliche Erbfolge und im Anschluss die gewillkürte Erbfolge durch Verfügungen von Todes wegen. Unter der Überschrift „Rechtsstellung des Erben“ werden dann Fragen rund um die Ausschlagung und den Erbschaftsanspruch, den Erbschein, die Haftung des Erben oder die Erbengemeinschaft behandelt. Am Ende steht dann das Pflichtteilsrecht. Dieser Aufbau ist sehr übersichtlich und orientiert sich immer wieder auch an der Abfolge im Gesetz.

Der Inhalt

Wie schon in seinem Band zum Familienrecht schafft Martin Lipp es, den bisweilen nicht immer leichten Stoff übersichtlich zu vermitteln. Besonders dienlich sind dabei die Skizzen, die der Autor den Studierenden bietet und die gerade bei etwas komplizierteren Erbfolgen mehr als hilfreich sind. Meist sehr kurze Fälle dienen der Verständlichkeit dieses Bandes enorm. Lipp bietet den Stoff übersichtlich und verständlich. Der Band richtet sich grundsätzlich an Studierende, die sich auf das Staatsexamen vorbereiten. Daraus resultiert notwendigerweise, dass bestimmte Grundkenntnisse vorausgesetzt werden müssen. Allerdings überstrapaziert der Autor dies nicht, sondern beginnt seine Ausführungen letztlich immer „ganz vorne“. So kann dieser Band auch allen dienen, die sich zum ersten Mal mit der Vorlesung im Erbrecht beschäftigen.

Fazit

Dieser Band ist auf jeden Fall zu empfehlen – besonders im Zusammenspiel mit dem entsprechenden Buch zum Familienrecht.

Martin Lipp: Examens-Repetitorium Erbrecht
C.F. Müller, 4. Aufl. 2017, 217 Seiten, EUR 20,99

Ein Kommentar zu „Examens-Repetitorium Erbrecht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s