Examens-Repetitorium Sachenrecht

Von Benedikt Bögle

Bei C.F. Müller ist bereits in achter Auflage das „Examens-Repetitorium Sachenrecht“ von Mathias Habersack erschienen.

Die Reihe

Der Band fügt sich in die Reihe „Unirep“ ein. Für beinahe alle Fächer des Ersten Juristischen Staatsexamens bietet diese Reihe eine meist sehr gute Examenswiederholung. Dabei sind die Ausführungen grundsätzlich am Stil eines Lehrbuches ausgerichtet, bauen aber mal mehr oder weniger Fälle ein, die teilweise als Beispiele dienen, teilweise aber auch ausführlich gelöst werden. 

Der Autor

Mathias Habersack lehrt an der Münchner LMU Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht. Er ist der Herausgeber der Reihe „Unirep“, in der die Examens-Repetitorien erscheinen.

Copyright: C.F. Müller

Der Aufbau

In durchaus klassischem Aufbau stehen am Beginn – nach einführenden Ausführungen – die einzelnen Themen des Miobiliarsachenrechts. Das beinhaltet auch den Schutz von Eigentum und Besitz, die Möglichkeiten, Eigentum (gutgläubig) zu erwerben und vor allem auch das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis. Am Ende steht dann das Grundstücksrecht. Dieser Aufbau ist durchweg übersichtlich gehalten.

Der Inhalt

Auch Mathias Habersack bietet – wie für die Reihe „Unirep“ üblich – eine grundsätzlich sinnvolle Verbindung von Lehrbuch und Fallsammlung. Allerdings löst der Autor die gebotenen Fälle nie „klausurartig“; sie dienen eigentlich nur als Beispiele für die lehrbuchartigen Ausführungen. Das ist schade. Zudem sind die Fälle, wie das für das Sachenrecht ja durchaus üblich ist, meist etwas verworren; spätestens wenn mehrere Beteiligte zum Zug kommen, wird es schwierig. Kleine Skizzen hätten da ziemlich weitergeholfen. Zwar kann man die auch selber anfertigen, allerdings könnten kurze Übersichten auch die Verständlichkeit des Stoffes steigern. Dadurch ist es an mehreren Stellen sehr schwierig dem Autor zu folgen. Sicherlich: Der Band richtet sich ja nicht an Anfänger, sondern an Studierende, die (kurz) vor dem Examen stehen. Und dennoch kann eine gewisse Tiefe des Stoffes ohne weiteres auch mit Übersichtlichkeit und Verständlichkeit erreicht werden; das zeigen hervorragend etwa die beiden Bände von Christian Jäger aus der Unirep-Reihe zum Strafrecht AT und Strafrecht BT. Diese pädagogische Brillanz erreicht Mathias Habersack leider nicht.

Fazit

Grundsätzlich bietet der Band thematisch eine gute, wiederholende Übersicht über das Sachenrecht. Allerdings hätte man sich an vielen Stellen mehr Verständlichkeit und eine bessere Übersichtlichkeit gewünscht.

Mathias Habersack: Examens-Repetitorium Sachenrecht
C.F. Müller, 8. Aufl. 2016, 222 Seiten, EUR 20,99

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s