Überblick zum Sachenrecht

Von Benedikt Bögle

Einen guten Überblick zum Sachenrecht bietet „Sachenrecht I. Schutz von Besitz und Eigentum“ von Achim Bönninghaus. Erschienen ist es in der Reihe „JURIQ“ bei C.F. Müller. Bönninghaus gibt einen guten Überblick in die wichtigsten Fragen rund um den Besitz- und Eigentumsschutz. Zentral wird das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis nach den §§ 985 ff. BGB behandelt. Dabei geht der Autor sehr systematisch vor und ermöglicht dem Leser dadurch, seinen Ausführungen auch in dieser eher komplexen Materie ständig gut folgen zu können. Viele kleine Beispiele illustrieren die Ausführungen und machen sie anschaulich.

Copyright: C.F. Müller

Am Beginn des Bandes stehen die Ausführungen zum Anspruch aus § 1004 BGB. Es folgt, wie bereits erwähnt, die Kondiktion mit ihren entsprechenden Ansprüchen. Am Ende folgen dann noch der Anspruch auf Grundbuchberichtigung, der Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuches sowie die Ansprüche aus §§ 861, 862, 859 und § 1007 BGB. Insgesamt hat Achim Bönninghaus hier ein sehr übersichtliches Arbeitsbuch geschaffen. Probleme sind direkt am Rand gekennzeichnet. Definitionen springen direkt ins Auge. Immer wider folgen auch sehr sinnvolle Anmerkungen für die Klausur – etwa wo ein Meinungsstreit offengelassen werden kann, wo man einer bestimmten Meinung unbedingt folgen sollte und wo man sich wirklich frei entscheiden darf. So ist ein Lehrbuch entstanden, dass sich konsequent auf die Bedürfnisse von Studenten fokussiert.

Achim Bönninghaus: Sachenrecht I. Schutz von Besitz und Eigentum
C.F. Müller, 3. Aufl. 2018, 166 Seiten, EUR 19,99

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s