Examens-Repetitorium Staatsrecht

Von Benedikt Bögle

„Das Staatsrecht ist im juristischen Studium ein ambivalentes Fach. Einerseits ist es spannend durch seinen engen Bezug zum politischen Geschehen (zumal seit der Wiedervereinigung), andererseits ist es doch verblüffend, wie es Wissenschaft und Rechtssprechung immer wieder gelingt, auf dem durchaus überschaubaren Normenbestand des Grundgesetzes weit ausgreifende Gedankengebäude zu errichten“, schreibt Professor Max-Emanuel Geis im Vorwort zu seinem „Examens-Repetitorium Staatsrecht“. In diesem bei C.F. Müller in dritter Auflage erschienenen Werk versucht Geis seinen Beitrag dazu zu leisten, dass Examenskandidaten sich mit diesem „Gedankengebäude“ vertraut machen können. Dies tut er grundsätzlich in zwei Schritten: Am Beginn des Bandes steht das Staatsorganisationsrecht, es folgen sodann die Grundrechte.

Copyright: C.F. Müller

Geis arbeitet konsequent an insgesamt 21 Fällen. Diese stammen oftmals aus der Judikatur des Bundesverfassungsgerichts. Schade, dass die genaue Fundstelle nicht bereits beim jeweiligen Sachverhalt angegeben ist. Geis löst die Fälle übersichtlich und gut strukturiert. Passt ein bestimmter Stoff gerade nicht zum gebotenen Fall, erlaubt sich der Autor auch einmal einen sinnvollen wie knappen Exkurs. Insgesamt ist der Band übersichtlich gehalten und ermöglicht damit eine schnelle Wiederholung des relevanten Stoffes vor dem Examen. Gerade im Staatsorganisationsrecht erlaubt Geis sich auch eine gewisse Tiefe. Oft werden ja immer dieselben Probleme geboten: Darf der Bundespräsident Gesetze auf ihre materielle Verfassungsmäßigkeit hin überprüfen? Was passiert, wenn der Bundesrat irrtümlich davon ausgeht, er dürfe einem bestimmten Gesetz seine Zustimmung verweigern? Geis bietet mehr und legt zu Beginn des Bandes insbesondere die Staatsstrukturprinzipien dar. Insgesamt: Dieser Band lohnt sich für die Examensvorbereitung. Mit seiner Hilfe kann der Stoff schnell und zuverlässig wiederholt werden.

Geis: Examens-Repetitorium Staatsrecht
C.F. Müller, 3. Aufl. 2018, X + 291 Seiten, EUR 23,99

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s