Von Benedikt Bögle
Das Lehrbuch von Nikolaus Peifer, Professor an der Universität zu Köln, zu den gesetzlichen Schuldverhältnissen ist bei Nomos bereits in sechster Auflage erschienen. „Schuldrecht. Gesetzliche Schuldverhältnisse“ bietet einen guten Überblick über die drei wichtigen Themenkomplexe: Deliktsrecht, Bereicherungsrecht und Geschäftsführung ohne Auftrag. Dabei findet der Autor eine gute Balance zwischen reinen Lehrbuch-Ausführungen und der Anwendung am Fall: Insgesamt 116 kurze Fälle bietet Peifer, die er direkt im Anschluss ebenso kurz löst. Dabei wird der Blick auf das Wesentliche gelenkt und das gerade Besprochene nochmals anschaulich zusammengefasst. Die Ausführungen des Autors sind durchweg verständlich gehalten; bisweilen hätte man sich etwas tiefergehende Anmerkungen erwartet.

Schön ist, dass am Ende des Bandes die wichtigsten Definitionen nochmals zusammengetragen werden, wenngleich deren alphabetische und nicht thematische Sortierung nicht ganz überzeugen kann. Das Stichwortverzeichnis ermöglicht es, ein gesuchtes Thema auch schnell aufzufinden. Nach jedem Abschnitt finden sich Fragen zur Wiederholung und zum Verständnis. Weshalb dort einfach keine Antworten geboten werden, ist völlig unverständlich. Schade auch, dass der Autor nicht hin und wieder explizite Literaturhinweise bietet. Ein Band, mit dem man insgesamt gut arbeiten kann. Der Stoff wird vollständig geboten, die Sprache ist verständlich, die Fälle anschaulich.
Nikolaus Peifer: Schuldrecht. Gesetzliche Schuldverhältnisse
Nomos, 6. Aufl. 2019, 353 Seiten, EUR 24,90