Aus dem Alltag eines Strafverteidigers

Von Benedikt Bögle

Es ist eine Frage, die sich Menschen immer wieder stellen: Wie kann ein Strafverteidiger guten Gewissens arbeiten, wenn er wirklich einmal einen schuldigen Menschen verteidigt? Einen, der die ihm zur Last gelegte Tat auch wirklich begangen hat, zweifelsfrei? Stephan Lucas beantwortet diese Frage: „Auf der Seite des Bösen. Meine spektakulärsten Fälle als Strafverteidiger“ ist bei Droemer erscheinen. Lucas ist Strafverteidiger in München, bekannt auch aus der Fernsehserie um Richter Alexander Hold, in der er den Staatsanwalt gab. Stephan Lucas schildert Fälle, die aus ganz unterschiedlichen Gründen spektakulär sind. Da ist zunächst eine Mutter, die ihre fünfjährige Tochter eine kurze Strecke mit dem Fahrrad fahren ließ. Das Kind geriet auf die Straße und wurde von einem Autofahrer getötet. Nun sollte sich die Mutter vor Gericht wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Schon dieser erste Einstiegsfall ist an menschlicher Dramatik nicht mehr zu überbieten und zeigt direkt, dass ein Strafverteidiger eben nicht immer nur auf der Seite der „Bösen“ steht.

Copyright: Droemer

Andere Fälle sind dann aber an verbrecherischer Energie gar nicht mehr zu überbieten. Und tatsächlich stellt man sich hier als Leser die Frage: Wie schafft es der Strafverteidiger, einen so offenkundig schuldigen Menschen zu verteidigen? Dabei macht Lucas immer wieder klar: Ein Strafverteidiger verteidigt nicht die moralische Unbedenklichkeit seines Mandaten. Er kämpft schlicht dafür, dass jeder Mensch das gerechte und faire Verfahren erhält, das unsere Rechtsordnung ihm zubilligt und das in einem Rechtsstaats schlicht unerlässlich ist. Die Einblicke von Strafverteidiger Lucas sind nicht nur interessant und facettenreich, sie fesseln tatsächlich den Leser und sind insbesondere gut geschrieben. Schade nur ist, dass der Verlag nicht offen sichtbar angibt, dass es sich bei diesem Band um eine erweiterte Neuauflage des gleichnamigen Buches aus dem Jahr 2012 handelt. Sicher, im Impressum findet sich der Hinweis. Der Leser wird den Band aber zunächst möglicherweise doch für eine Sammlung neuer Fälle halten.

Stephan Lucas: Auf der Seite des Bösen. Meine spektakulärsten Fälle als Strafverteidiger
Droemer, erweiterte und überarbeitete Taschenbuchausgabe 2020, 269 Seiten, EUR 9,99

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s