Rund ums Huhn

Von Benedikt Bögle

Eier oder Hühner – was war denn eigentlich zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Oder doch eher umgekehrt? Wie auch immer – beides essen wir gerne. Das wissen auch die Autoren eines beim at-Verlag erschienenen Kochbuchs: „Von Huhn und Ei. Rezepte und Geschichten aus Küche und Hühnerstall“ von Martina Meier und Kathrin Fritz. Das erste Rezept des Bandes: Hühnerbrühe, ein Klassiker – einfach und doch besonders. Dazu könnten „Hühnerklößchen“ passen. Als zweiten Gang könnte es dann gegrillte Hühnerherzen geben, gehackte Hühnerleber oder – mutig? – einen Aufstrich aus geräuchertem Hühnermagen.

Copyright: at-Verlag

Als Hauptgang: Zitronenhähnchen oder Frikadellen, Scharfe Flügel oder auch Huhn in Reiesling. Der zweite Teil des Bandes beschäftigt sich sodann mit dem Ei und ist nicht weniger köstlich: Verlorenes Ei mit Spargel, Hollandaise natürlich oder frittierte Eier. Bodenständig und trotzdem gut: Rührei mit Spinat. Es folgen: Desserts, für die Eier natürlich kaum wegzudenken sind.

Dieses Kochbuch ist hervorragend, auch weil es nicht nur die Rezepte bietet, sondern auch Geschichten rund um Huhn und Ei erzählt. Geschichten, die der berechtigten Kritik am Wahnsinn der Legebatterien dienen. Geschichten, die zeigen, wie wertvoll Lebensmittel sind – und das man in der Folge eben auch alle Teile eines Tieres essen sollte. Und sei es ein Aufstrich aus geräuchertem Hühnermagen.

Martina Meier und Kathrin Fritz: Von Huhn und Ei. Rezepte und Geschichten aus Küche und Hühnerstall
at-Verlag 2019, 129 Seiten, EUR 34

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s