Deutsche Kolonialgeschichte

Von Benedikt Bögle

In Deutschland, so wenigstens erscheint es mir, spielt die Kolonialzeit keine große Rolle mehr. Im Schulunterricht wird das Thema nur gestreift und auch unter Akademikern dürften Details dieser Zeit nur wenig bekannt sein. Wo hatte Deutschland denn Kolonien? Wie waren die Kolonien organisiert? Und vor allem: Wie und wo hat Deutschland Schuld auf sich geladen? Fragen, die der Journalist Bartholomäus Grill nun beantwortet. Grill berichtete aus Afrika für die Zeit, seit 2013 ist er Afrika-Korrespondent für den Spiegel. Das Thema liegt damit nahe. 

Coypright: Siedler

„Wir Herrenmenschen. Unser rassistisches Erbe: Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte“ ist bei Siedler erschienen. Es handelt sich dabei weniger um eine zusammenhängende, historisch aufgebaute Monographie als vielmehr um einzelne Essays, denen man den stilsicheren Journalisten durchgängig anmerkt. Einzelne Texte bieten autobiographische Stücke erster Begegnungen mit den deutschen Kolonialherren, andere berichten von Erfahrungen vor Ort oder skizzieren bestimmte Entwicklungen der Kolonialisierung. 

Spürbar bliebt: In Kamerun und im Kongo, in Deutsch-Südwestafrika wie in Deutsch-Ostafrika, ebenso aber auch im „Pachtgebiet“ in China oder in „Kaiser-Wilhelmsland“ auf Papua-Neuguinea haben die deutschen Kolonialherren in die Einheimischen unterdrückt, bekämpft und so Schuld auf sich geladen. Grills Werk ist damit auch eine Aufforderung an die ganze deutsche Gesellschaft, sich mehr mit jener Epoche zu beschäftigen – ohne zu platt oder einsichtig zu berichten. Ein hervorragendes Buch. 

Bartholomäus Grill: Wir Herrenmenschen. Unser rassistisches Erbe: Eine Reise in die deutsche Kolonialgeschichte
Siedler, 2. Aufl. 2019, 299 Seiten, EUR 24

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s