Reden aus der Weltgeschichte

Von Benedikt Bögle

Reden haben diese Welt verändert und tun das bis heute. Es sind die großen Reden, die wir automatisch mit großen Männern und Frauen der Geschichte verbinden: Die Rede Martin Luther Kings, die in seinem immer wiederholten Satz „I have a dream“ gipfelt. Die geniale, ausgewogene, wortgewandte Rede Richard von Weizsäckers, die er zum vierzigsten Jahrestag der Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1985 vor dem Deutschen Bundestag hielt. Oder auch die Rede Kennedys: „Ich bin ein Berliner.“ Einige der wichtigsten Reden der Geschichte versammelt nun ein hervorragender Band: „Reden, die unsere Welt veränderten. Mit einer Einführung von Simon Sebag Montefiore“ ist im Insel-Verlag erschienen.

Copyright: Insel Verlag

Im Vorwort schreibt Simon Sebag Montefiore: „Eine große Rede muss nicht unbedingt die Wahrheit ihrer Zeit erfassen; sie kann auch Ausdruck einer großen Lüge sein.“ Wie wahr – folgerichtig versammelt dieser Band nicht nur die großen und bewundernswerten Reden der Weltgeschichte, sondern die berühmten Reden, die unsere Welt veränderten. So kommt in diesem Band auch Adolf Hitler zu Wort oder Josef Stalin. Das wirkt sehr seltsam für einen Band, der mit der Bergpredigt als Rede Jesu beginnt. Und doch: Auch und gerade die Reden Hitlers und Stalins haben diese Welt geprägt – wenngleich natürlich nicht zum Guten, sondern zum Bösen; sie führten nicht in die Zukunft, sondern in den Abgrund. Dieser Band zeigt, was Rhetorik vermag – in welche Richtung auch immer. Insofern: Eine schöne Sammlung, die sicherlich auch subjektiv geprägt ist. Man hätte etwa Cicero hier vermuten dürfen, aber nötig ist das wohl nicht. Neben den Reden beziehungsweise Ausschnitten aus ihnen bietet dieser Band auch historische Hinführungen und Kurzbiographien der Redner. Das Nebeneinander Bewundernswerter wie Verabscheuungswürdiger Reden ist zugleich eine Verneigung wie auch eine Warnung vor der Rhetorik.

Reden, die unsere Welt veränderten. Mit einer Einführung von Simon Sebag Montefiore
Insel-Verlag 2019, 335 Seiten, EUR 20

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s