Von Benedikt Bögle
Äpfel gehören mit Sicherheit zu den wichtigeren Obstsorten, die wir in Europa kennen, essen und lieben. Apfelsaft und Apfel pur, Apfelkuchen und Apfelmus – dabei hat der Apfel deutlich mehr zu bieten. Das zeigt ein im at-Verlag erschienenes Kochbuch: „Äpfel. Rezepte aus dem Obstbgarten“ von James Rich. Der Autor ist mit Äpfeln aufgewachsen, wie er im Vorwort schildert: „Meine persönliche Verbindung zu Äpfeln geht zurück in meine Kindheit, denn ich bin im ländlichen Somerset aufgewachsen, im Südwesten Englands, wo es überall Apfelwiesen gibt und der englische Cider zu Hause ist.“

Das Kochbuch wartet denn auch mit einem sehr reichen Erfahrungsschatz auf, was Äpfel angeht. Sicherlich, da sind erwartbare Rezepte dabei, die man dennoch nicht missen möchte: Müsli mit Äpfeln, Apfelspalten im Salat. Aber doch auch weit mehr: Haben Sie schon einmal Muscheln mit Cider gekocht? Oder Puten-Apfel-Burger gegessen, Apfel in der Suppe gekostet? Oder etwa Schweinebauch mit eingelegtem Apfel kombiniert? Das Kochbuch überrascht mit einem schier endlosen Ideenreichtum, was die einfache Frucht angeht.
Die Rezepte sind einfach gehalten, die Bilder atmen den Duft einer ebenso einfachen wie raffinierten Landküche. Die Begeisterung des Autors für das Lebensmittel Apfel ist ständig präsent – gleich in welcher Form: Als purer Apfel oder als Cider, in Kombination mit Süßem oder Herzhaftem. Dieses Kochbuch sei allen empfohlen, die einmal etwas neues ausprobieren wollen und dabei auf eine ebenso einfache wie überall erhältliche Zutat zugreifen möchten. Gerade in der kalten Jahreszeit passen diese Gerichte wunderbar!
James Rich: Äpfel. Rezepte aus dem Obstgarten
at-Verlag 2019, 223 Seiten, EUR 25