Michael / Morlok: Grundrechte

Von Benedikt Bögle

Grundrechte sind eine der ersten Disziplinen, mit der Jurastudenten an der Universität in Berührung kommen. Und auch wenn der Grundrechtskatalog in der Examensvorbereitung nicht im Zentrum der Bemühungen steht: Pflichtstoff ist es dennoch. Eine gute Gelegenheit zur Einarbeitung wie zur Wiederholung bieten die beiden Professoren Lothar Michael und Martin Morlok: „Grundrechte“ ist bei Nomos erschienen. Der Aufbau des Werkes ist interessant und eher ungewöhnlich: Nach allgemeinen, einleitenden Fragen gehen die Autoren nicht jedes Grundrecht einzeln nach Schutzbereich – Eingriff – Rechtfertigung durch. Sie bieten vielmehr erst die Schutzbereiche aller Freiheitsrechte, dann die Grundrechtsberechtigung, die Grundrechtsbindung und die Rechtfertigung der Einschränkungen dieser Rechte.

Copyright: Nomos

Es folgen die Gleichheitsrechte und zum Schluss noch ein Überblick über die Gerichtsverfahren zur Geltendmachung einer Grundrechtsverletzung. Ein sehr übersichtliches Lehrbuch ist hier entstanden. Die Autoren erläutern gut verständlich anhand einführender Fälle, bieten immer wieder eigens gekennzeichnete Abschnitte zum besseren Verständnis, Informationen für Fortgeschrittene und Hinweise zum Prüfungsaufbau. Einen runden Abschluss ermöglichen zusammengestellte Schemata und Definitionen zum lernen. Sehr zu empfehlen!

Lothar Michael / Martin Morlok: Grundrechte
Nomos, 7. Aufl. 2020, 534 Seiten, EUR

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s