Von Benedikt Bögle
Das Erste Buch der Könige berichtet vom Tod Davids, dem Wirken seines Sohnes Salomo als sein Nachfolger, den Bau des Tempels, die Königin von Saba und vor allem vom Wirken des Propheten Elija. Weltberühmt etwa sind die Erzählungen von der Bewährung Elijas gegen die heidnischen Priester und in der Folge die Flucht des Propheten: Am Gottesberg Horen begegnet er dem Herrn – nicht im vorüberziehenden Sturm, sondern in einem leisen Säuseln.

Die Kapitel 15 bis 22 des Ersten Buches der Könige hat der Theologe Ernst Axel Knauf für Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament erstellt. Wie auch alle anderen Bänder dieser Reihe überzeugt auch dieser – und dürfte ebenso wie die anderen Ausgaben der Reihe zu einem Standardwerk werden. Überzeugend bietet der Kommentar nach einer Übersetzung des jeweiligen Abschnitts Ausführungen zu Text und Übersetzung, die in ihren vielen Details wohl eher den Spezialisten vorbehalten sein dürften. Nach einer Analyse folgt die Auslegung des Textes. Dieser generell bewährte Aufbau wurde auch diesem Werk zugrunde gelegt. Es dürfte vielen Studenten, aber auch Wissenschaftlern und Praktikern zu einem wichtigen Leitfaden durch das Erste Buch der Könige werden.
Ernst Axel Knauf: 1 Könige 15-22 (Heiders Theologischer Kommentar zum Alten Testament)
Herder 2019, 536 Seiten, EUR 105