Von Benedikt Bögle
Ein sehr knappes Lehrbuch zum Schuldrecht Besonderer Teil 1 haben Professor Martin Löhnig und Andreas Gietl vorgelegt: „Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse“ ist in zweiter Auflage bei Kohlhammer erschienen. Der Band umfasst lediglich gut 180 Seiten und geht dennoch auf alle vertraglichen Schuldverhältnisse ein. Platz finden also:
- Kaufrecht
- Tausch
- Schenkung
- Werkvertragsrecht
- Reisevertragsrecht
- Behandlungsvertrag
- Miete
- Pacht
- Leihe
- Leasing
- Darlehen
- Bürgschaft

Trotz des knappen Umfangs werden Probleme hervorragend behandelt. Dem Leser ist zum einen immer klar, wann ein bestimmtes Problem vorliegt, das in der Literatur auch tatsächlich umstritten ist. Die beiden Autoren bieten dabei verschiedene Lösungen an. Das ist durchaus hervorzuheben: Ein Teil der Lehrbücher tut so, als gäbe es nur die Meinung des jeweiligen Autors. Ein anderer Teil behandelt Probleme in einem Umfang, der wohl sogar für ausführliche Hausarbeiten zu viel wäre. Genau in der goldenen Mitte bewegen sich Löhnig und Gietl.
Randnummern, Gliederung des Buches und Fettdrucke ermöglichen darüberhinaus eine gute Orientierung im vorliegenden Band. Abgeschlossen wird er durch einige (wenige) Aufbauschemata, einer Liste wichtiger Urteile und den wichtigsten Definitionen – auch das weit mehr als andere Lehrbücher bieten. Der Band empfiehlt sich daher allen, die sich einen Überblick über das Schuldrecht und die vertraglichen Schuldverhältnisse verschaffen wollen (oder müssen).
Martin Löhnig / Andreas Gietl: Schuldrecht II – Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse (Studienreihe Rechtswissenschaften)
Kohlhammer, 2. Aufl. 2018, 183 Seiten, EUR 22