Von Benedikt Bögle
Kartoffelsalat, Pfannkuchensuppe oder Sauerbraten – Gerichte, die an Heimat erinnern. Gerichte, bei denen man sich wohlfühlt und die in ganz Deutschland ein Renner sind. Aufwendig müssen diese Rezepte gar nicht sein. Leberkäse mit Spiegelei zum Beispiel oder einfach eine vernünftige Gemüsebrühe. Wer diese Rezepte nachkochen will, kann sich nun an ein hervorragendes Kochbuch halten: „Einfach Heimatküche. Genial Kochen mit 2-6 Zutaten“ von Rose Marie Donhauser ist bei der Edition Michael Fischer (EMF) erschienen.

Das Konzept ist denkbar einfach: Es finden sich Gerichte mit maximal sechs Zutaten, die als „Heimatgerichte“ gelten können. „Meine Heimatküche bietet Ihnen regionale Gerichte aus dem deutschsprachigen Raum – von der Nordseeküste bis zum Alpenraum“, schreibt die Autorin in ihrem Vorwort. Und das bedeutet: Rührei mit Krabben und Mett-Igel mit Brot, Griebenschmalz und Linsensuppen, Schinkennudeln und Schweinebraten. Die Auswahl ist gelungen, mehr aber noch die Darstellung der Rezepte. Es finden sich nicht nur Bilder der fertigen Speisen, sondern auch der Zutaten. So wird das Gericht auf einen Blick erfasst, ohne dass lange Zutatenlisten gelesen werden müssen. Noch einfacher sind die Kochanweisungen. Ein Kochbuch, das vor allem für Hobbyköche in einem frühen Stadium empfohlen werden kann.
Rose Marie Donhauser: Einfach Heimatküche. Genial Kochen mit 2-6 Zutaten
EMF 2017/2018, 317 Seiten, EUR 14,99