Von Benedikt Bögle
Grillen – im Sommer gibt es doch kaum etwas besseres. Egal, ob im großen Garten, oder auf dem kleinen Balkon. Gute Tipps gibt es jetzt von Koch Jürgen Paulitsch: „Grillaxed: Einfach. Stressfrei.Gut“, erschienen beim Leopold Stocker Verlag in Graz. Zu Beginn gibt es eine eher theoretisch anmutende Einführung in das Grillen: Wie funktionieren die verschiedenen Grilltypen? Welche Hitze sollte man beachten, was ist der Unterschied zwischen direktem und indirektem Grillen? Es folgen die Rezepte mit hervorragenden Bildern. Von Schweinebraten bis hin zum Kaiserschmarren – auf dem Grill lässt sich, vor allem, wenn indirekte Hitze zur Verfügung steht, beinahe alles kochen: Forelle, Surf & Turf, Muscheln. Ein wirklich schönes und gelungenes Kochbuch, das wohl nich nur für den Grill nützlich ist; den Kaiserschmarren kann man ja wirklich auch auf dem Herd zubereiten. Am Schluss des Bandes stehen die Lieblingsrezepte weiterer Kochprofis.

Leider nur hat man als Leser den Eindruck, nichts anderes als eine Werbebroschüre vor sich zu haben. Wirklich, das Kochbuch ist gelungen, das Design liebevoll. Nur: Ständig begegnet einem der „Weber’s“-Schriftzug. Beispiel: Zu Beginn finden sich Skizzen, die verschiedene Grillmethoden bildlich darstellen. Darauf zu sehen ist jedes Mal ein Grill, auf diesem Grill wiederum aber unübersehbar ein Logo von „Weber’s“; für die Sache überhaupt nicht nötig. Jeder abgebildete Koch hat natürlich auf seiner Jacke ein „Weber’s“-Logo. Am Ende kommt die Auflösung, wenn sich Autor Paulitsch für das „unkomplizierten Sponsoring“ beim Grillhersteller bedankt. Das ist an sich ja auch überhaupt kein Problem; in vielen Fällen dürfte Sponsoring eine attraktive Möglichkeit für alle Beteiligte sein – nur in diesem Fall scheint es etwas übertrieben, man fragt sich ständig, ob man etwas falsch verstanden habe und das Buch eigentlich von Weber’s herausgegeben wurde. Fühlt sich an wie Werbung. Davon abgesehen: Ein schönes Buch.
Grillaxed. Einfach. Stressfrei. Gut. Grillen leicht gemacht mit Jürgen Paulitsch
Leopold Stocker Verlag 2019, 129 Seiten, EUR 24,90