Strafrecht: Einführung und Vertiefung

Von Benedikt Bögle

Der Allgemeine Teil des Strafrechts stellt in den meisten Fällen die erste strafrechtliche Materie dar, mit der sich Studenten im Laufe des Jurastudiums beschäftigen. Der „AT“ ist damit Grundlage, gleichzeitig sollten aber die Problemkreise natürlich auch für das Erste wie das Zweite Juristische Staatsexamen präsent sein. Ein Lehrbuch aus der blauen Nomos-Reihe wird beiden Bedürfnisses gerecht: Professor Urs Kindhäuser erklärt in „Strafrecht Allgemeiner Teil“ die Materie hervorragend.

Kindhäuser beginnt sein Lehrbuch mit allgemeinen Erläuterungen, die gerade für den Anfänger durchaus erhellend sein dürften: So handelt der Professor und Autor die Legitimation des Strafrechts ab, bietet wichtige Definition und bespricht in der gebotenen Kürze den Geltungsbereich des deutschen Strafrechts. Es folgen im durchaus üblichen Aufbau die wesentlichen Gesichtspunkte des Begehungsdelikts, von der Kausalität bis zu den verschiedenen Irrtumskonstellationen und zum Versuch. Gleiches gilt für die fahrlässige Begehung und die verschiedenen Konstellationen von Täterschaft und Teilnahme.

Kindhäuser nutzt eine einfache und sehr gut verständliche Sprache, ohne dabei an der Oberfläche zu bleiben. Hervorragend erklärt er die Problemkreise anhand sehr kurzer Fälle. Der Vorteil: Die Fälle machen die Materie anschaulich, ohne seitenweise studiert, verstanden und vor allem über Seiten hinweg im Detail behalten werden zu müssen. Das ermöglicht, auch kurze Passagen schnell nachzuschlagen und ohne den größeren Kontext zu lesen. Am Ende der Kapitel bietet der Autor Fragen zur Wiederholung und Vertiefung, die zwar nicht eigens beantwortet werden, aber doch die Verweise zu den entsprechenden Randnummern geben.

Immer wieder bietet Kindhäuser auch Tipps für die Klausur und empfiehlt einen bestimmten Aufbau oder Standort für ein spezielleres Problem. Am Ende des Bandes werden dem Leser zudem die wichtigsten Definitionen gesammelt geboten – schade, dass sich hier nicht auch noch einmal die Aufbauschemata finden. Die Konkurrenzen werden – leider wie gewohnt – sehr kurz behandelt, obwohl sie doch später verstanden und berherrscht sein wollen.

Strafrecht Allgemeiner Teil“ ist ein hervorragendes Lehrbuch, das sowohl für den Einsteiger als auch für den Examenskandidaten empfohlen werden kann. Es überzeugt durch seine verständliche Sprache, den strukturierten Aufbau und die klausurrelevanten Hinweise.

Urs Kindhäuser: Strafrecht Allgemeiner Teil
Nomos, 8. Auflage 2017, 450 Seiten, EUR 24

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s