Von Benedikt Bögle
Irgendwann schlägt die Routine ein: Man geht in seiner Heimatstadt immer die gleichen Wege, setzt sich dieselben Cafés, besucht die immer gleichen Kinos. Dabei gäbe es noch so viel mehr zu sehen – und das gerade in München. Ein Buch schafft Abhilfe: „500 Hidden Secrets“ von Judith Lohse, erschienen bei Bruckmann. Es bietet, wie der Titel schon verrät, 500 verborgene Geheimnisse in München.

Das Buch hat einen ganz klaren Aufbau: Am Beginn steht die Kategorie „gutes Essen“. Hier finden sich fünf Tipps für Bayerische Gaststätten oder ein Frühstück, Bäckerei oder asiatische Restaurants. Es folgen Orte für einen Drink, Orte der Geschichte oder Aktivitäten für das Wochenende. Nicht alles ist tatsächlich ein so geheimer Tipp, wie man das erwarten möchte – auf der Wiesn auch einmal auf die alte Wiesn zu schauen etwa, ist für viele bereits Selbstverständlichkeit. Das macht aber gar nichts, denn dafür finden sich garantiert nicht wenige Lokale oder Aktivitäten, die auch eingefleischte Münchner noch nicht kannten.
Das sehr liebevoll gemacht Buch eignet sich damit ebenso für Einheimische wie auch für Touristen, die in ein echtes bayerisches Wirtshaus gehen wollen, ohne ins Hofbräuhaus zu rennen; die einen Kaffee mit guter Aussicht genießen wollen, geschichtliche Orte in München finden oder einen Ausflug ins Münchner Umfeld machen wollen. Ergänzt werden die Texte durch liebevoll gestaltete Karten, die jedes Lokal schnell finden lassen.
Judith Lohse: 500 Hidden Secrets München
Bruckmann 2018, 263 Seiten, EUR 16,99