Von Benedikt Bögle
Bei der Geschichte des Mittelmeers denkt man landläufig an den Fall Trojas durch die Griechen – so es ihn denn überhaupt gegeben haben mag. Man denkt an die griechischen Stadtstaaten als Wiegen von Politik, Demokratie und Philosophie. Oder man denkt an den Aufstieg Roms und seine Eroberungsfeldzüge in der gesamten bekannten Welt rund um das Mittelmeer. All das ist die Geschichte des Mittelmeerraumes, der Länder die es umgeben und der Menschen, die an ihm wohnten. Aber eben nicht nur. Die Geschichte des Mittelmeeres dauert schon viel länger an. Sie aufzudecken hat sich Cyprian Broodbank zum Ziel gemacht, er legt eine Vorgeschichte des mediterranen Raumes vor: „Die Geburt der mediterranen Welt. Von den Anfängen bis zum klassischen Zeitalter“, in deutscher Übersetzung erschienen bei C.H. Beck.

Der Autor selbst gibt zu: „Das ist ein Buch, von dem mir viele Menschen, mit denen ich darüber gesprochen habe, abgeraten haben; ein solches Buch könne man nicht schreiben, zumindest sollte man es nicht. Ob sie Recht damit hatten, müssen meine Leser entscheiden.“ Nein, sie hatten nicht Recht – so unwahrscheinlich es klingen mag. Denn Broodbank legt beinahe 800 Seiten vor – den Anhang nicht mitgerechnet -, schafft es aber gleichzeitig seinen sehr lesenswerten Stil über diese lange Etappe zu retten. Seine Ausführungen beginnen am Anfang, wirklich ganz am Anfang. Cyprian Broodbank schreibt über Tektonik, Plattenbewegungen, die das Mittelmeer und seinen Raum so formten, wie wir ihn heute kennen.
Es folgen viele Kapitel über die Entwicklung von Flora und Fauna, über die ersten Menschen am Meer, die Neanderthaler, den Cro-Magnon-Menschen und den Aufbau von Zivilisationen und Handelswegen am Mittelmeer. So haben Ägypter und Griechen Platz in diesem Buch wie auch Israeliten und Phönizier, Karthager und Römer. Cyprian Broodbank beschreibt auch archäologische Details verständlich und überlädt den Leser – kaum zu glauben beim Umfang des Werkes – nicht mit unnötigem Wissen. Ein hervorragendes, monumentales Werk.
Cyprian Broodbank: Die Geburt der mediterranen Welt. Von den Anfängen bis zum klassischen Zeitalter
C.H. Beck 2018, 951 Seiten, EUR 44