Von Benedikt Bögle
Der Begleiter durch die Fastenzeit gibt es viele: Bibelzitate für jeden der vierzig Tage, Kalendersprüche, passend zur Fastenzeit, oder kurze Gedanken. In die Schar dieser kleinen und großen Fastenbegleiter reiht sich auch ein Büchlein von Walter Kardinal Kasper ein: „Eine Spur ins Leben. Begleiter durch die Fasten- und Osterzeit“, erschienen bei Patmos. Er bietet nicht Texte für jeden Tag, sondern eine handvoll Gedanken, die nicht nur durch die Fastenzeit, sondern auch noch durch die Osterzeit bis Pfingsten führen sollen. In vier Kapiteln strukturiert der Kardinal diese Zeit im Kirchenjahr: „Umkehr ins Leben“, „Passion“, „Auferstehung“ und „Geist des Lebens“ sind sie überschrieben.

Kardinal Kasper zeigt die Bedeutung der Umkehr auf, meditiert über das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz und beschreibt die Auferstehung: „Seit dem ersten Ostermorgen hat der Tod nicht mehr das letzte Wort über das Leben. Liebe, Solidarität, Freundschaft und Zuneigung können Hass, Gleichgültigkeit, Sturheit und Härte überwinden. (…) Nach Ostern ist keine Situation – und sei sie noch so verfahren – völlig aussichts- und hoffnungslos, weder eine Krankheit und Behinderung noch eine Krise in einer Beziehung, in der Ehe oder im Beruf, auch keine Schuld und kein Versagen.“ Jeder der Texte meditiert einen passenden Ausschnitt aus der Bibel. So wird das Büchlein von Kardinal Kasper zu einem passenden Begleiter der Fasten- und Osterzeit.
Walter Kardinal Kasper: Eine Spur ins Leben. Begleiter durch die Fasten- und Osterzeit
Patmos 2017, 111 Seiten, EUR 12