War Jesus witzig?

Von Benedikt Bögle

Iesus – der Messias, Sohn Gottes, Wundertäter. Der Gekreuzigte und Auferstandene. In die Hoheitstitel und Eigenschaftsbeschreibungen Jesu mag ein Aspekt nicht so recht passen: Humor. War Jesus witzig? Dieser Frage geht der renommierte wie streitbare Neutestamentler Klaus Berger nach: „Ein Kamel durchs Nadelöhr? Der Humor Jesu“, erschienen bei Herder. Die entscheidenden Weichen stellt Berger schon am Beginn. „Humor“ ist nicht einfach ein platter Scherz, am besten noch billig auf Kosten anderer. Das wird man im Neuen Testament nicht finden. Für Berger zeigt sich Humor, wo die Jesus-Worte in Distanz zur geradlinigen Logik seiner Zeit stehen, wo bei wörtlichem Verständnis Widersprüche entstehen. Humor sei danach: „Die Absurdität oder die mangelnde Kohärenz, nämlich die zwischen Ursache und Wirkung, Tun und Ergehen, Ziel und Erfolg, Schein und Sein usw.“

© Herder-Verlag

So recht witzig ist es bislang noch nicht. Ein erster Hinweis ist allerdings die Frage nach dem wörtlichen Verständnis. Wer sich ein Kamel vorstellt, dass durch ein Nadelöhr geht, wird nicht gleich in schallendes Gelächter ausbrechen. Als Karikatur oder Cartoon könnte man sich das aber schon vorstellen. Oder wenn Jesus sagt, die Schriftgelehrten würden (unreine) Mücken aussieben, ganze Kamele aber schlucken. Auch hier könnte man bei der bildlichen Vorstellung schmunzeln. Jesus greift Bilder auf, die aus seiner und seiner Zuhörer Alltagswelt stammen. Seine Hörer sind nah dran am Gesagten, es spiegelt ihre Realität wieder.

Kamele – Jesu Lieblingstiere

Klaus Berger legt beinahe eine Stilkunde der Jesus-Worte vor. Er zeigt nicht nur den leicht versteckten Humor, sondern fragt vor allem nach dem Ziel Jesu. Jesus nutzt ungewöhnliche Bilder, um Ungewöhnliches zu sagen. Er überspitzt und deckt Widersprüche auf, verkehrt alle Größenverhältnisse der Menschen in ihr Gegenteil und übertreibt. Hinter allem steckt eine größere Botschaft, die Berger zugänglich zu machen versucht. Jesus über seinen Humor zu begegnen scheint ungewöhnlich – gelingt aber.

Klaus Berger: Ein Kamel durchs Nadelöhr? Der Humor Jesu.
Herder 2019, 207 Seiten, EUR 22

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s