Fischer: „Über das Strafen“

Von Benedikt Bögle

Thomas Fischer ist ein streitbarer Mann: Von 2000 bis 2017 war er Strafrichter am Bundesgerichtshof (BGH). 2011 wurde er – nach einem für ihn erfolgreichen Rechtsstreit – vorsitzender Richter am BGH. Bekannt ist der Jurist vor allem als Verfasser des Kommentars zum Strafgesetzbuch aus der Reihe der Beck’schen Kurzkommentare. Aber auch als Autor hat Thomas Fischer auf sich aufmerksam gemacht. Unter dem Titel „Fischer im Recht“ schrieb der Richter von 2015 bis 2017 eine Kolumne für Zeit Online. Er behandelte aktuelle Fälle und erklärte ihre juristischen Zusammenhänge.

In seinem neuen Buch beschäftigt sich Thomas Fischer nicht mehr nur mit einzelnen Fällen aus der Rechtswissenschaft, sondern legt vielmehr einen großen Wurf vor: „Über das Strafen. Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft“, erschienen 2018 bei Droemer. Fischer geht dem Wesen des Strafens ganz grundsätzlich auf den Grund und stellt die streitbare Frage, warum Strafe überhaupt notwendig sei. Der Autor hat eine Einführung in das Strafrecht vorgelegt, die sich mit den wesentlichen Fragen rund um das Strafen beschäftigt. Was ist Strafe und wer darf strafen? Was genau ist in Deutschland strafbar und weshalb?

© Droemer-Verlag

Damit behandelt Thomas Fischer eigentlich all die Frage, die ihren Platz in juristischen Vorlesungen über den Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches haben. Eine bisweilen trockene Materie, die von vielen Unterscheidungen und Definitionen lebt. Fischer schafft es, die Thematik lebensnah und hervorragend lesbar zu vermitteln. Sein Buch weckt das Interesse an den juristischen Fragen rund um Täterschaft und Teilnahme, Versuch und Erfolg. Damit ist sein Werk besonders Jura-Studenten zu empfehlen. Sicher: Fischer wollte kein Lehrbuch schreiben. Hat er auch nicht. Aber trotzdem können seine rechtshistorischen und rechtsphilosophischen Bemerkungen ein vertieftes Verständnis des Strafrechts fördern. Nicht zuletzt sei das Buch auch einem weiteren Leserkreis empfohlen. Wer sich für die Voraussetzungen moderner Demokratie, das deutsche Rechtswesen oder den Beruf des Richters interessiert, wird mit diesem Buch nicht falsch liegen.

Thomas Fischer: Über das Strafen. Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft
Droemer 2018, 374, EUR 22,99

Ein Kommentar zu „Fischer: „Über das Strafen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s